Konfigurationsmanagement

Software-Konfigurationsmanagement klingt nach langweiliger Verwaltungstätigkeit. Obwohl damit natürlich schon ein gewisser buchhalterischer Aspekt verbunden ist, besteht KM in der Software-Entwicklung jedoch nicht aus dem manuellen Pflegen von Versions-Listen, sondern vielmehr aus der intelligenten Bereitstellung verschiedenartiger Kon­fi­gu­rationen von Entwicklungs­ständen in unter­schiedlichen Umgebungen.

kmpuzzle210px

Dem “KM” kommt daher eine sehr zentrale und dynamische Aufgabe zu. Es gibt Auskunft darüber, welcher Stand eines Produktes vorliegt, was darin implementiert wurde und wie es sich zusammensetzt. In komplexen Umgebungen mit einer Vielzahl von parallelen Entwicklungszweigen - z.B. für Produktvarianten und Entwicklungsphasen - ist eine reine, einfache Versionsverwaltung nicht mehr ausreichend!

Um den Anforderungen eines effizienten KM gerecht zu werden, benötigen Sie passende Werkzeuge und Prozesse. argumentum verfügt sowohl über die methodische wie auch technische Expertise, um mit Ihnen Ihre Vorstellungen zu entwickeln und umzusetzen.

Darüber hinaus bieten wir auch technische und methodische Schulungen an, etwa zur Installation, Benutzung und Wartung einer Vielzahl von Werkzeugen oder z .B. unseren iNTCCM Kurs für die Grundlagen des Konfigurationsmanagements.

 

 

 

 

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.