Anker: #about-us
Was wir tun
Was wir tun
… und das ist erst der Anfang!
Mit Intelligenz und Erfahrung können wir auch Ihre individuellen Probleme angehen.
Aktuelle News aus der IT
- Michael Stal und Patrick Schnell diskutieren, wie Softwarearchitektinnen und -architekten ihre Produktivität und die ihrer Teams erheblich steigern.
- Die Konferenz behandelt im Mai Themen von klassischem Machine Learning über LLMs und RAG bis zu KI-Security und Guardrails.
- Es gibt kaum eine große Technologiefirma, die nicht intern mit InnerSource-Strukturen arbeitet. Trotz aller Vorteile ist das Thema weitgehend unbekannt.
- In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Peter Guntermann und Stefan Mandel über die Verständlichkeit von Sourcecode und wie sich diese verbessern lässt.
- Praxisnah und kompakt an einem Tag: Lernen Sie Rust effizient für Ihr nächstes Projekt einzusetzen – von Cargo über Ownership bis hin zur Fehlerbehandlung.
- Die Anzeige der Adresse eines beliebigen Zeigers in C++ 20 schlägt fehl, ist aber mit C++26 erfolgreich.
- Microsoft 365 Copilot – Lernen Sie, wie Sie das KI-gestützte Tool sicher und datenschutzkonform implementieren.
- Cost of Delay ist für Product Owner ein wichtiges Konzept. Was es dabei zu beachten gilt, klären die Produktwerker in dieser Folge.
Anker: #system-config-management
Verlässliche Arbeitsumgebungen
Wer stellt sicher, dass die zur Softwareentwicklung benötigten Tools, Datenbanken und Zertifikate richtig funktionieren?
In der Softwareentwicklung kann das Produkt nur so gut werden, wie der Entwicklungsprozess. Integral sind die Einrichtung und Wartung der richtigen Entwicklungstools: der IDE, der Softwareversionierung, dem Kanban-Board.
Anker: #build-management
Konsistente Kompilierungen
Als Teil des Delivery Engineerings umfasst DevOps bzw. Build-Management das Koordinieren und Automatisieren von Build-Prozessen.
Ein Softwareprodukt besteht aus mehr als nur Code. Denn der Weg vom Code zum fertigen Produkt benötigt einen Kompilierungsvorgang, welcher verlässlich und reproduzierbar ist.
Denn nur dann kann sich das Entwicklungsteam voll auf das Projekt konzentrieren. Fehler, welche im Build-Vorgang entstehen, müssen mit dem Team kommuniziert und gemeinsam gelöst werden. Optimierte und verlässliche Builds tragen auch zu einem besseren Endprodukt bei.
Anker: #release-management
Weitreichende Freigabeprozesse
Was bedeutet es, eine Produktversion zu veröffentlichen? Wer stellt Versionierung sicher, welche Varianten wollen wir liefern?
Während des Lebenszyklus eines Softwareproduktes wird das Produkt oft hunderte Male veröffentlicht – in verschiedenen Versionen und in für verschiedene Betriebssysteme und Lizenzmodelle angepasste Varianten.
Um diese Fülle an Produktzuständen zu verwalten, wird oft das Release-Management berufen. Ein:e Release-Manager:in wird den Überblick über Inhalte und Zustände der Produktvarianten bewahren, und kann sicherstellen, dass gerätespezifische Fehler mit dem Team kommuniziert werden und reproduziert werden können.
Anker: #change-management
Effiziente Anpassungen
Genug von Wasserfall – Scrum muss her! Doch wie?
Egal ob Test-Suite oder Vorgehensmodell: Wenn innerhalb eines Softwareprojektes das Tooling oder die Vorgehensweise umgestellt werden soll, bedarf es viel an Kommunikation und Expertise, um den Zeit- und Kostenaufwand überschaubar zu halten.
Die Expert:innen von argumentum stellen sicher, dass der Wechsel von Aspekten innerhalb eines Projektes so reibungslos wie möglich ablaufen kann.
Anker: #change-management
Flexible Experten
Wie können qualifizierte Mitarbeiter für Softwareentwicklungsprojekte gefunden werden?
Die Suche nach kompetenten Mitarbeitern für Softwareentwicklungsprojekte stellt Unternehmen oft vor eine Herausforderung.
Das Team von argumentum besteht aus hochqualifizierte Entwicklern, die nicht nur über das erforderliche Fachwissen verfügen, sondern auch die Flexibilität besitzen, sich nahtlos in dynamische Umgebungen einzufügen und sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
Anker: #career
Werde Teil von argumentum!
Um unser Unternehmen weiterzuentwickeln, suchen wir bei argumentum ständig nach Mitarbeitern zur Verstärkung unseres Teams.